In und am Kaarster See vorkommende Amphibien

Jedes Jahr kurz nach den letzten Nachtfrösten lassen sich Wanderungen am Kaarster See beobachten.

Viele der Erdkröten, die unseren See als Laichgewässer nutzen, werden zuvor von fleißigen Helfern der NABU-Gruppe Kaarst "über die Straße getragen." Sie überwintern in Bereichen des Vorster Waldes und wandern nur zur Fortpflanzung in den Kaarster See.

Später im Jahr, meist von Juli bis  September verlassen die kleinen Erdkröten zu tausenden das Wasser und suchen Schutz in den feuchten Uferpartien und unter Totholz.

 

Unsere Dauergäste sind Vertreter des Teichfroschkomplexes und Grasfrösche, die ihren Lebensraum in den feuchten Ufersäumen und Flachwasserbereichen unserer  beiden Seen haben. 

Unter Anderem auch für diese munteren Gesellen und ihre Brut, die Kaulquappen, bauen wir bepflanzte  Uferbereiche  und Flachwasserbepflanzungen als Ruhezonen auf.

Was gibt es Schöneres, als in einer lauen Sommernacht beim Angeln einem Froschkonzert zu lauschen.


Erdkröten

Teichfrosch

Grasfrosch


Besucherzaehler

Kontakt

1.Vorsitzender:

 Karsten Silberbach

Email: karsten.silberbach@unitybox.de

Tel.: 0152-28809670

                                                                             2 Vorsitzender:

Jonas Hüsen     

Tel.: 01525-9212055

Email: jonas.huesen@web.de

 

Kassierer: 

Christoph Stolarek

Tel: 01578-6607793

Email: stolli1981@gmail.com

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kontakt zur Jugend des SFV:

Karsten Isemann

Tel.: 0179-7231347

karstenisemann@gmail.com